German

In den vergangenen zwei Monaten hat das Regime der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) drastische Maßnahmen ergriffen, die die Gesellschaft schockiert und zu weit verbreiteten Spekulationen geführt haben. Der Staat hat eine Reihe großer Privatunternehmen gemaßregelt und weitreichende Vorschriften für die Unterhaltungsindustrie erlassen.

Mit 59% tritt die Mehrheit aller US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner in den meisten Fällen für einen legalen Zugang zu Abtreibungen ein. Ungeachtet dessen hat die „demokratische“ Landesregierung von Texas das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper eines Großteils der Bevölkerung massiv angegriffen. Ein Bericht von Erica – Genossin unsererUS-amerikanischen Schwesterorganisation.

Das Ergebnis der 20. Bundestagswahl vom 26.09.2021 zeigt, dass die Polarisierung der Gesellschaft weiter zu nimmt. Noch nie war die öffentliche Meinung so unbeständig, die Wähler so unentschieden und das Parlament so fragmentiert. Das bürgerlich-demokratische politische System der Bundesrepublik ist in der Krise, aber keine klassenkämpferische Alternative war bei dieser Wahl auffindbar.

Vom 17. Bis 19. September fanden in Russland Parlamentswahlen statt, die den erwarteten Wahlsieg der Kreml-Partei „Einiges Rußland“ brachten. Oleg Bulajew in Moskau berichtet zum Abschluss des Wahlkampfes am 17. September über die realen Prozesse in der russische Gesellschaft, die sich im staatsgemanagten Wahlkampf und Wahlergebnis nur gebrochen widerspiegeln.

Der längste Krieg der USA hat für den US-Imperialismus in jämmerlicher Blamage und Erniedrigung geendet. Zwanzig Jahre nach der Invasion Afghanistans fügte eine Bande primitiver religiöser Fanatiker dem mächtigsten Militär der Weltgeschichte eine vollständige Niederlage zu.

Starkregen hat in mehreren Regionen Mitteleuropas zu schweren Überflutungen geführt. Menschen sind gestorben, viele wurden verletzt, noch mehr verloren ihr Hab und Gut. Es wird Jahre dauern, die Schäden zu beseitigen. Aufwendiger sind die nötigen Anpassungen an den Klimawandel und dessen Eindämmung.

Die Situation in Kuba ist ernst. Am Sonntag (11. Juli) gab es in verschiedenen Städten Kubas Proteste, über die in den internationalen Medien ausführlich berichtet wurde. Was sind die Gründe für diese Proteste? Was ist ihr Charakter? Wie sollten Revolutionäre darauf reagieren?

Der Sieg des linken Gewerkschafters Pedro Castillo in den peruanischen Präsidentschaftswahlen ist ein politisches Erdbeben. Für wen wird Castillo nun regieren, für die armen und arbeitenden Massen oder für die peruanischen Eliten?

Am 16. Juli erscheint die erste Ausgabe des Theoriemagazins der International Marxist Tendency (IMT) in deutscher Sprache. Gewiss ein wichtiger Beitrag zur marxistischen Theoriebildung im deutschen Sprachraum. Überzeuge dich selbst! <Hier> geht's zur Bestellung.

Die diskreditierte sozialdemokratisch geführte Regierung des schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven wurde am 21. Juni 2021 durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt. Am 28. Juni trat Löfven zurück und steht der Bildung einer neuen Regierung zur Verfügung. Die Linkspartei muss jetzt für schnelle Neuwahlen kämpfen und sich auf ein sozialistisches Programm stützen.

Opportunismus und Sektierertum sind zwei Seiten einer Medaille. Beide müssen bekämpft werden, wenn das Programm des revolutionären Marxismus zu einer Massenkraft werden soll. Dazu muss dieses sich mit den Zielen und der Bewegung der Arbeiterklasse verbinden, wie unsere Schwesterzeitung Socialist Revolution erklärt. Der Text wurde am 18. Oktober 2019 in den USA veröffentlicht.

Der Kapitalismus spielt schon lange keine fortschrittliche Rolle mehr und hätte schon längst von der Arbeiterklasse gestürzt werden müssen. Aber warum ist das noch immer nicht passiert? Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Rolle der Führung und der revolutionären Partei in revolutionären Prozessen, wie Julien Arseneau in diesem Beitrag nachzeichnet. Eine Kurzversion des Artikels erschien im Funke Nr. 194.

Eine Stellungnahme der International Marxist Tendency (IMT) zu der Gewalt des israelischen Staates gegen den Gazastreifen, die ständig weiter eskaliert. Wir fordern ein Ende der Bombenangriffe und der Besatzungspolitik. Die IMT ruft die Arbeiter und die Jugend der Welt auf, für ein freies Palästina als Teil einer sozialistischen Föderation im Nahen Osten auf die Straße zu gehen!

Dieser Einführungstext von Rob Sewell liefert ein grundlegendes Verständnis über die Begriffe der marxistischen Arbeitswertlehre, dem kapitalistischen Wirtschaftssystem und seiner Krisenhaftigkeit. Er ersetzt zwar das Studium der marxistischen Klassiker nicht, ist aber ein guter Einstieg für angehende Marxistinnen und Marxisten.

Eine Stellungnahme der International Marxist Tendency (IMT) zu der Gewalt des israelischen Staates gegen den Gazastreifen, die ständig weiter eskaliert. Wir fordern ein Ende der Bombenangriffe und der Besatzungspolitik. Die IMT ruft die ArbeiterInnen und die Jugend der Welt auf, für ein freies Palästina als Teil einer sozialistischen Föderation im Nahen Osten auf die Straße zu gehen!

Die israelische Bombardierung des Gazastreifens hat bereits mindestens 48 Palästinenser - darunter 14 Kinder - getötet und Hunderte verletzt, während sechs Israelis durch aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen getötet wurden. Die internationalen Medien haben die Bombardierungen wieder einmal als legitime Vergeltungsmaßnahme gegen die Entscheidung der Hamas, Raketen auf Israel abzufeuern, dargestellt. Wie üblich geben sie jedoch eine völlig einseitige Sicht auf die wahren Ursachen dieser Eskalation der Krise in Israel und Palästina wieder.

Ein wichtiger Teil von Amazons Erfolgsrezept ist es, die eigenen Verteilzentren gewerkschaftsfrei zu halten. Doch der Klassenkampf macht auch vor diesem Mega-Konzern nicht halt, wie Konstantin Korn anhand von Organisierungsversuchen in den USA und Italien zeigt.

In Myanmar nehmen die Proteste gegen den Militärputsch immer mehr revolutionäre Dimensionen an. Fred Weston geht der Frage nach, was es braucht, um die Militärjunta in die Knie zwingen zu können.